#12von12 im April 2025 – Ein Tag mit Hühnersorgen und Osterfreude
13. April 2025

Liebe/r Galeriecouch-Besucher/in!
Schön, dass du da bist – bei #12von12 im April 2025.
#12von12 ist ein langjähriges Blogger:innenprojekt, initiiert von Caro auf ihrem Blog „draußen nur Kännchen“. Immer am 12. eines Monats zeigen viele Menschen ihren Tag in 12 Bildern – kleine Einblicke in den Alltag, mal spannend, mal ganz normal.
Hier kommt mein Rückblick auf den 12. April 2025: Ein Tag mit Sorgen um Huhn Dolores, Erinnerungen an Garnelen und Schnecken, einem Waldspaziergang, Osterbastelei und ein paar unerwarteten Zeitreisen. Viel Freude beim Schauen und Lesen!
01/12 Gefiedertes Sorgenkind
Mein Tag startet wie üblich mit dem Sonnenaufgang, aktuell 06:32 Uhr, und mit den Hühnern. Der erste Blick gilt unserem Sorgenkind Dolores. Sie hatte Atemprobleme wegen verstopfter Nasenlöcher. Diese befinden sich oben auf dem Schnabel und sind meist deutlich sichtbar als zwei kleine Öffnungen. Die Tierärztin hat das gut behandelt, ich spüle noch am Abend mit Salzwasser.
02/12 Was ist das denn?
Heute probieren die Hühner ein neues Leckerli aus: getrocknete Süßwassergarnelen. Als ich sie öffnen realisiere ich erst, was mein Mann da mit gebracht hat. Süßwassergarnelen haben wir früher im Aquarium gehalten und ich habe Stunden damit zugebracht, ihnen beim Schwimmen und Fressen zuzuschauen.
03/12 Mix den Hafer
Zum Frühstück probiere ich etwas neues aus. Ein Haferdrink in Blattform zum Anmixen mit Wasser. Klappt an sich ganz gut und schmeckt auch. Allerdings finde ich das Reinigen des Mixers immer sehr aufwendig und die Aufbewahrung der noch nicht verwendeten Blätter Raum nehmend, da die Tüte nun kaputt ist. Ich glaube, es gibt sowas auch in Pulverform und der Stabmixer macht auch weniger Arbeit.
04/12 Charlotte
Das Garnelen-Thema lässt mich nicht los. Ich suche auf dem Rechner nach Fotos von den Garnelen, doch ich habe gar keine. Stattdessen finde ich Fotos meiner Wasserschnecken. Das ist/war meine Lieblingsschnecke Charlotte (2014). Ich mag Schnecken mit Gesicht. Wehmut kommt auf.
05/12 Wuselnder Wildwuchs
Der Vormittag wird ein Wusel-Tag – ich springe zwischen den Aktivitäten hin und her. In den meisten Gärten wird heute emsig gegärtnert. Auch wir lichten etwas den Wildwuchs, der Berg an Grünabfall wächst, nur ein Bruchteil passt davon in die Biotonnen. Ich wähle das Bild vom „beschnitten“ Vorgarten.
06/12 Zeitreise ins Jahr 1997
Zurzeit beschäftigt mich meine Vergangenheit. Im Aufräumprojekt „Fantasie-Ich“ geht es heute ins Jahr 1997, wo ich fast eine Woche im Ashram Gut Hoffnungstal von Yoga Vida verbracht habe. Ich scanne das Prospekt und es ersetzt die Fotos, die es nie gab. Das war damals sehr weit weg von meiner damaligen Lebenswelt und bescherte mir einen Sack voller skurriler Anekdoten. 2012 habe ich auf www.weibsbeutel.de darüber geschrieben.
07/12 Los Lasagne!
Unschlüssig zwischen Grillen oder Lasagne, lassen wir das Los entscheiden: Tadaaa – unser Mittagessen!
08/12 Waldspaziergang auf Augenhöhe
Gleich nach dem Essen geht es für uns in den Wald.
09/12 Was ist deine Superkraft?
Noch die Hühner versorgen und dann zur ausgiebigen Mittagpause aufs Sofa. Mann und Hund schlafen, ich tauche ab in die Sitcom: Extraordinary. „Jen lebt in einer Welt, in der die meisten Menschen um den 18. Geburtstag herum eine Superkraft entwickeln. Jen gehört zu den wenigen Ausnahmen.“ Gestern zufällig entdeckt bin ich schon bei Folge 8 angekommen.
10/12 Ab ins Nichts!
In einer Folge begeistert mich das große Nichts, eine Art Strudeln, in der der Müll entsorgt wird. Ist doch unsere reale Welt soviel komplizierter in Sachen Entsorgung.
11/12 Endlich was Österliches
Das ursprüngliche Osterprojekt ist mir nicht gelungen, aber dies macht es wieder gut. Aus trockenen Gräsern binde ich einen Kranz, den ich dafür in einer Schüssel (ich nehme einen abgeschnitten Eimer) in Schichten im Kreis lege. Dann an vier Stellen mit Blumendraht fixiere um ihn dann mit Bast final zu umwickeln. In den Kranz stecke ich Heidekraut. Nice und auch zum ersten Mal.
12/12 Und ins Bett …
Als ich zum Kranzbinden im Garten war, habe ich auch nach den Hühnern geschaut. Leider hat sich Dolores Zustand wieder verschlechtert. Ich spüle die Nasenlöcher und vielleicht hilft ihr das etwas. Doch ich bleibe sehr besorgt und das trübt meine Stimmung für den Rest des Tages. Ab und zu kann ich mich ablenken. Ich ziehe mich früh zurück.
Liebe/r Galeriecouch-Besucher/in!
So war mein 12. April – mit Tierliebe, Gartenarbeit, einer Prise Nostalgie und einem neuen Lieblingskranz.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Tag in Bildern zu begleiten! Wenn du neugierig bist, wie andere #12von12-Tage bei mir aussahen, schau gern in die gleichnamige Kategorie meines Blogs.
Ich freue mich, wenn du wieder vorbeischaust – ob am 12. oder an jedem anderen Tag.
Liebe Silke!
Es tut mir leid, dass es Dolores wieder schlechter geht. Ich wünsche gute Besserung!
Deine Wasserschnecke hat ja sehr interessant ausgesehen. Diese Farbe!
Der Osterkranz ist wunderschön!
Danke, dass du uns mit durch deinen Tag genommen hast!
Liebe Grüße
Dani
Liebe Daniela, danke, dass du da warst!
Ich hoffe auch für Dolores.
Ja, eine echte Schnecken-Schönheit.
Herzlichst, Silke
Wie inspirierend, deine Gedanken/Welt, liebe Silke, und berührend. Gute Besserung für Dolores.
Dankeschön, Andrea!